Discussion:
Fremden Google Groups Beitrag löschen
(zu alt für eine Antwort)
Rug Hoppens
2007-03-11 17:51:40 UTC
Permalink
Hallo!

Ich hab für meine Frage leider keine bessere Gruppe gefunden und lasse
mich da gerne weiterverweisen.

Mein Problem: Vor einigen Jahren habe ich unter meinem richtigen Namen
in einer Newsgroup versehentlich eine Nachricht gepostet, die eigentlich
als EMail gedacht war. Nun stand diese (komprommitierende) Nachricht im
Groups-Archiv von Google zur Verfügung. Mit dem Entfernen-Tool, konnte
ich dann zwar diese ursprüngliche Nachricht entfernen; inzwischen wurde
sie aber zitiert, sodass der nachteilige Charakter dieses unglücklichen
Beitrags sich weiter auswirkt. Als nächstes habe ich versucht, den Autor
des zitierenden Beitrags zu kontaktieren, hatte dabei aber keinen
Erfolg. Kann ich es irgendwie anders anstellen, dass die Nachricht aus
dem Google-Archiv verschwindet? Bei Google selbst habe ich keinen
Ansprechpartner für solche Fälle gefunden...

Diese Nachricht ist so unangenehm, dass ich es vermeide, Menschen, die
ich kennenlerne, meinen richtigen Namen zu sagen. Es führt sogar so
weit, dass ich im Moment eigentlich gern meinen Arbeitsplatz wechseln
möchte aber Angst davor habe, dass die Personalabteilung der neuen Firma
bei Google nach mir sucht.

Ich bin deshalb sehr auf eine Lösung angewisen!

Viele Grüße und vielen Dank für jede Hilfe!
Michael Koslowski
2007-03-11 19:34:57 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Ich hab für meine Frage leider keine bessere Gruppe gefunden
und lasse mich da gerne weiterverweisen.
Versuche es mal bei
de.talk.jokes


Michael
Rug Hoppens
2007-03-11 23:09:07 UTC
Permalink
Post by Michael Koslowski
Post by Rug Hoppens
Ich hab für meine Frage leider keine bessere Gruppe gefunden
und lasse mich da gerne weiterverweisen.
Versuche es mal bei
de.talk.jokes
Hallo Michael Koslowski!

Deine Antwort ist ziemlich blödsinnig, findest Du nicht?
Michael Koslowski
2007-03-11 23:16:38 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Deine Antwort ist ziemlich blödsinnig, findest Du nicht?
Ich habe mich da nur deinem Posting angepasst, denn von dem glaube ich
dir kein Wort.


Michael
Rug Hoppens
2007-03-11 23:34:12 UTC
Permalink
Post by Michael Koslowski
Ich habe mich da nur deinem Posting angepasst, denn von dem glaube ich
dir kein Wort.
Das wundert mich, denn es ist alles wahr. Und ich such immer noch nach
Infos, was ich tun kann...
Ignatios Souvatzis
2007-03-12 12:54:21 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Post by Michael Koslowski
Ich habe mich da nur deinem Posting angepasst, denn von dem glaube ich
dir kein Wort.
Das wundert mich, denn es ist alles wahr. Und ich such immer noch nach
Infos, was ich tun kann...
Nichts wirksames. Du erweckst den Eindruck, die Natur des Usenet
zu verkennen: es gibt hunderttausende kleiner und großer unabhängiger
Server weltweit; dass du die Kopie deines Beitrags bei Google Groups
nichtabrufbar gemacht hast, betrifft die anderen 99999 nicht. Genauso
würde es dir mit dem Beitrag deines Antworters gehen, selbst wenn
du ihn dazu bringen könntest, seinen Beitrag im Google-Archiv
löschen zu lassen.

-is
--
seal your e-mail: http://www.gnupg.org/
Rug Hoppens
2007-03-12 21:07:03 UTC
Permalink
Post by Ignatios Souvatzis
Post by Rug Hoppens
Das wundert mich, denn es ist alles wahr. Und ich such immer noch nach
Infos, was ich tun kann...
Nichts wirksames. Du erweckst den Eindruck, die Natur des Usenet
zu verkennen: es gibt hunderttausende kleiner und großer unabhängiger
Server weltweit; dass du die Kopie deines Beitrags bei Google Groups
nichtabrufbar gemacht hast, betrifft die anderen 99999 nicht. Genauso
würde es dir mit dem Beitrag deines Antworters gehen, selbst wenn
du ihn dazu bringen könntest, seinen Beitrag im Google-Archiv
löschen zu lassen.
Nein, ich weiss ganz genau, *nur google* hat den einzigen riesigen
Newsserver. Newsgroups gibts ja auch erst seit google und ich schicke
mit OE meine Posts an den google-groups-Server :)

In Wirklichkeit ist mir schon klar, dass google die News nur archiviert
und per Weboberfläche Zugriff auf dieses Archiv gewährt. Die Newsserver
der Welt sind im Zusammenhang mit meinem Problem auch tatsächlich
zweitrangig. Weil nämlich mein Beitrag schon lange zurückliegt, wird er
kaum noch auf einem Newsserver vorhanden sein. Wirklich schlimm ist nur
googles Archiv, denn wenn jemand nach mir sucht, dann wird er den
Beitrag aus googles Archiv finden. Dass jemand möglicherweise einen
Newsserver entdeckt, der jahrealte Beiträge hostet um mich aus diesen
dann herauszufischen bereitet mir kein Kopfzerbrechen.

Ich würde in dieser Sache wirklich gern weiterkommen! Hat evtl. noch
jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen soll?

Viele Grüße!
Bernd Gramlich
2007-03-13 03:39:59 UTC
Permalink
Wirklich schlimm ist nur googles Archiv, denn wenn jemand nach mir
sucht, dann wird er den Beitrag aus googles Archiv finden. Dass
jemand möglicherweise einen Newsserver entdeckt, der jahrealte
Beiträge hostet um mich aus diesen dann herauszufischen bereitet mir
kein Kopfzerbrechen.
Ich würde in dieser Sache wirklich gern weiterkommen! Hat evtl. noch
jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen soll?
Leb einfach mit der Existenz des alten Beitrags und schreib unter
demselben Namen neue Beiträge, auf die Du stolz sein kannst. Das zeigt,
daß Du Dich weiterentwickelt hast und das Usenet nun sinnvoller zu
nutzen weißt.

[Followup-To: de.soc.netzkultur.misc]
--
Bernd Gramlich Quod scripsi, scripsi.
Till Eulenspiegel
2007-03-17 09:56:30 UTC
Permalink
Post by Bernd Gramlich
Wirklich schlimm ist nur googles Archiv, denn wenn jemand nach mir
sucht, dann wird er den Beitrag aus googles Archiv finden. Dass
jemand möglicherweise einen Newsserver entdeckt, der jahrealte
Beiträge hostet um mich aus diesen dann herauszufischen bereitet mir
kein Kopfzerbrechen.
Ich würde in dieser Sache wirklich gern weiterkommen! Hat evtl. noch
jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen soll?
Leb einfach mit der Existenz des alten Beitrags und schreib unter
demselben Namen neue Beiträge, auf die Du stolz sein kannst. Das zeigt,
daß Du Dich weiterentwickelt hast und das Usenet nun sinnvoller zu
nutzen weißt.
Nur Deppen machen denselben Fehler zweimal.
Es grüßt herzlichst
Euer
Till Eulenspiegel
Alexander Bartolich
2007-03-17 10:11:02 UTC
Permalink
Post by Till Eulenspiegel
Post by Bernd Gramlich
[...]
Leb einfach mit der Existenz des alten Beitrags und schreib unter
demselben Namen neue Beiträge, auf die Du stolz sein kannst. Das zeigt,
daß Du Dich weiterentwickelt hast und das Usenet nun sinnvoller zu
nutzen weißt.
Nur Deppen machen denselben Fehler zweimal.
Sagt ja niemand, dass diese "Beiträge, auf die Du stolz sein kannst"
auch der Wahrheit entsprechen. Oder überhaupt etwas sinnvolles dar-
stellen. Dem OP ist doch bereits viel geholfen, wenn das für ihn
unangenehme Posting nicht mehr als oberstes Suchergebniss geliefert
wird. - Solution through dilution.

fup2 de.soc.netzkultur.misc
--
Gott steht über allen Listen der Angreifer,
Und Gott ist der beste Helfer der Unterdrückten!
Gott steht über allen Listen der Angreifer,
Und Gott ist der beste Helfer der Unterdrückten!
Egon Vellusig
2007-03-12 05:14:05 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Deine Antwort ist ziemlich blödsinnig, findest Du nicht?
Deine Adresse ist ziemlich blödsinnig, findest Du nicht?
--
Nach der Schlechtschreibreform nun die Bildungsdeformation?
Lustig ist das Politikerleben ...
Michael Dahms
2007-03-12 06:59:55 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Viele Grüße und vielen Dank für jede Hilfe!
Du bist ja per Mail nicht erreichbar ...

Michael Dahms
Hubert Leitz
2007-03-26 17:06:55 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Du bist ja per Mail nicht erreichbar ...
Kennst Du gültige E-Mail-Adressen?
Immer wieder pochen einige alteingesessene User darauf, dass ein
Poster im Usenet eine gültige E-Mail-Adresse angeben muss. Auch
einige
Provider, nicht alle, verlangen dies von ihren Usern.
Gegen eine gültige, bzw. nicht verfälschte E-Mail-Adresse spricht,
dass jeder User, der hier seine Adresse angibt, sich vor nutzlosen
Mails bald nicht mehr retten kann.
Eine Möglichkeit eine "gültige E-Mail-Adresse" zu haben ist, sich bei
einem Freemailer ein Postfach mit möglichst geringer
"Speicherkapazität" zuzulegen und dieses in Frieden ruhen zu lassen.
Innerhalb kürzester Zeit wird dann das Postfach mit Spam gefüllt
sein,
man hat eine gültige E-Mail-Adresse, womit die Netcops befriedigt
sein
dürften, und die seriösen Mailschreiber bekommen meist die
Rückmeldung, dass das "Postfach", welches ja sowieso nicht geöffnet
wird, voll ist.
Manche Freemailer löschen Adressen, wenn das "Postfach" länger nicht
geöffnet wird. Dem kann man begegnen, indem man sich hin und wieder
anmeldet und die Mails ungelesen und ungelöscht im Postfach
verbleiben
läßt.
MfG
Hubert
Bestguy
2007-03-27 06:35:03 UTC
Permalink
Post by Hubert Leitz
Post by Michael Dahms
Du bist ja per Mail nicht erreichbar ...
Kennst Du gültige E-Mail-Adressen?
Immer wieder pochen einige alteingesessene User darauf, dass ein
Poster im Usenet eine gültige E-Mail-Adresse angeben muss. Auch
einige
Provider, nicht alle, verlangen dies von ihren Usern.
Gegen eine gültige, bzw. nicht verfälschte E-Mail-Adresse spricht,
dass jeder User, der hier seine Adresse angibt, sich vor nutzlosen
Mails bald nicht mehr retten kann.
Eine Möglichkeit eine "gültige E-Mail-Adresse" zu haben ist, sich bei
einem Freemailer ein Postfach mit möglichst geringer
"Speicherkapazität" zuzulegen und dieses in Frieden ruhen zu lassen.
Innerhalb kürzester Zeit wird dann das Postfach mit Spam gefüllt
sein,
man hat eine gültige E-Mail-Adresse, womit die Netcops befriedigt
sein
dürften, und die seriösen Mailschreiber bekommen meist die
Rückmeldung, dass das "Postfach", welches ja sowieso nicht geöffnet
wird, voll ist.
Manche Freemailer löschen Adressen, wenn das "Postfach" länger nicht
geöffnet wird. Dem kann man begegnen, indem man sich hin und wieder
anmeldet und die Mails ungelesen und ungelöscht im Postfach
verbleiben
läßt.
MfG
Hubert
Dafür gibts ganz nette Sachen ..

Mein Favorit :

http://www.temporaryinbox.com/index.php

gibt sogar einen Firefox Plugin dafür. Recht komfortable
Angelegenheit.

Eine Liste ähnlicher Services gibts hier :

http://www.prospector.cz/Free-email-accounts/Temporary-email-accounts/


mfg
Melf Andresen
2007-03-27 11:01:07 UTC
Permalink
Post by Hubert Leitz
Eine Möglichkeit eine "gültige E-Mail-Adresse" zu haben ist, sich bei
einem Freemailer ein Postfach mit möglichst geringer "Speicherkapazität"
zuzulegen und dieses in Frieden ruhen zu lassen. Innerhalb kürzester Zeit
wird dann das Postfach mit Spam gefüllt sein,
Hol Dir eine Adresse bei www.bluebottle.com. Dort wird nur die Mail
rein gelassen, die Du vorher autorisiert hast oder die von Hand
bestätigt, dass sie von einem realen Menschen geschickt worden ist.

Melf
Hubert Leitz
2007-03-29 15:13:45 UTC
Permalink
Hol Dir eine Adresse beiwww.bluebottle.com. Dort wird nur die Mail
rein gelassen, die Du vorher autorisiert hast oder die von Hand
bestätigt, dass sie von einem realen Menschen geschickt worden ist.
Warum sich die Mühe machen?
MfG
Hubert
Heinz Mueller
2007-03-12 07:57:38 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Ich hab für meine Frage leider keine bessere Gruppe gefunden
Zu deutsch: Du bist für Usenet und Internet nicht kompetent genug.
Post by Rug Hoppens
und lasse
mich da gerne weiterverweisen.
Die örtliche Volkshochschule könnte Dir helfen. Da gibt es bestimmt
Internet-Einsteiger-Kurse für Senioren.
Post by Rug Hoppens
Mein Problem: Vor einigen Jahren habe ich unter meinem richtigen Namen
in einer Newsgroup [Blah, Jammer...]
Ich bin deshalb sehr auf eine Lösung angewisen!
Heirate und nimm den Nachnamen Deiner Frau an. Und schon sind alle
Deine Probleme mit irgend einem kompromittierenden Google-Eintrag
gelöst. (Fup2)
Egon Vellusig
2007-03-13 08:51:00 UTC
Permalink
Post by Heinz Mueller
Heirate und nimm den Nachnamen Deiner Frau an. Und schon sind alle
Deine Probleme mit irgend einem kompromittierenden Google-Eintrag
gelöst.
Muß der da nicht bei einer Bewerbung seinen Mädchennahmen^W
Jünglingsnamen angeben? :-)


Schöne Grüße, Egon
--
Nach der Schlechtschreibreform nun die Bildungsdeformation?
Lustig ist das Politikerleben ...
Claus Reibenstein
2007-03-13 09:27:53 UTC
Permalink
Post by Egon Vellusig
Muß der da nicht bei einer Bewerbung seinen Mädchennahmen^W
Jünglingsnamen angeben? :-)
Geburtsname heißt das :-)

SCNR. Claus
Rug Hoppens
2007-03-12 09:08:46 UTC
Permalink
Hat nicht mal jemand Lust, eine Antwort zu geben, die etwas weniger
nerdig ist? Ich verstehe nicht, wie sich alle Antwortenden dermassen
kindisch benehmen können!

Die Antworten, die ich bekommen habe, tun jedenfalls nichts als
vielleicht den Sinn des ganzen Usenets ad absurdum zu führen. Wie Ihr
nämlich offenbar vergessen habt, geht es im Usenet nicht in erster Linie
darum, die Pseudostandards irgendwelcher Pickelgesichter zu erfüllen,
sondern darum, Informationen auszutauschen und Hilfestellung bei
Problemen zu geben. Wenn ich nach 8 Jahren Usenetbenutzung als zu
inkompetent für dieses Medium eingestuft werde, dann ist vermutlich mit
dem Medium oder mit dieser Einschätzung etwas nicht in Ordnung.
Ray Banana
2007-03-12 09:21:02 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Wenn ich nach 8 Jahren Usenetbenutzung als zu
inkompetent für dieses Medium eingestuft werde, dann ist vermutlich mit
dem Medium oder mit dieser Einschätzung etwas nicht in Ordnung.
Wenn du nach 8 Jahren Usenet den Unterschied zwischen Google Groups und dem
Usenet noch nicht verstanden hast, hast du wirklich ein Problem.

Wende dich mit deiner Anfrage bitte an Google.
--
Too many ingredients in the soup, no room for a spoon.
http://news.motzarella.org
Rug Hoppens
2007-03-12 09:26:15 UTC
Permalink
Post by Ray Banana
Wenn du nach 8 Jahren Usenet den Unterschied zwischen Google Groups und dem
Usenet noch nicht verstanden hast, hast du wirklich ein Problem.
Wie kommst Du auf diese völlig idiotische Annahme?
Heinz Mueller
2007-03-12 10:12:15 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Wie kommst Du auf diese völlig idiotische Annahme?
1) Du formulierst Deine Frage in der thematisch völlig falschen
Gruppe.

2) Du bist nicht fähig zu korrektem Quoten.

3) Du kennst den Unterschied zwischen Usenet und Google nicht.

Dies läßt zwei mögliche Rückschlüsse zu:

Du bist entweder ein Troll und willst mit Deinen scheinbar
hirnerweichend dämlichen Postings in Wahrheit nur provozieren.

Oder Du bist wirklich so blöd. Dann ist Dir allerdings auch nicht mehr
zu helfen...
Rug Hoppens
2007-03-15 02:02:40 UTC
Permalink
Es macht wahrscheinlich keinen Sinn, uns weiterhin gegenseitig Blödheit
vorzuwerfen. Für mich ist Deine Reaktion unverständlich und weltfremd,
Deine Analysen sind schlicht falsch. Ich möchte mich mit Dir als Person
aber gar nicht wirklich auseinandersetzen, sondern bin, wie Du
vielleicht schon gemerkt hast, vor allem an einer Lösung meines Problems
interessiert. Wenn das geklappt hat, dann bin ich ganz froh, wenn wir
uns gegenseitig wieder aus dem Weg gehen und Ihr könnt dann in Ruhe
weiterhin die "Admins der News-Groups" sein.
Post by Heinz Mueller
Post by Rug Hoppens
Wie kommst Du auf diese völlig idiotische Annahme?
1) Du formulierst Deine Frage in der thematisch völlig falschen
Gruppe.
Das hatte ich schon vermutet und deshalb um einen kurzen Hinweis auf die
richtige Gruppe gebeten. Ich dachte, diesen Hinweis könnte man mir hier
wohl geben.
Post by Heinz Mueller
2) Du bist nicht fähig zu korrektem Quoten.
Ich benutze Outlook Express. Ich weiss, dass einige das Programm für
"unter ihrem Niveau" befinden und dafür auch einige Gründe anführen.
Diese Gründe empfinde ich aber nicht als schwerwiegend; sie sind schon
gar kein Grund, einen News-Client einzusetzen, den man nicht mag.
Darüber hinaus ist es auch eine Frage, ob man lieber einen Client
einsetzt, der zwar gemäß der technischen Spezifikation arbeitet, aber
Beiträge produziert, die von vielen nicht gelesen werden können (Ralf
Kusmierz o. ä. schreibt immer Beiträge, die man mit OE nicht lesen
kann).
Post by Heinz Mueller
3) Du kennst den Unterschied zwischen Usenet und Google nicht.
Es ist mir schleierhaft, wo Du das hernimmst. Wie kommst Du darauf, dass
ich diesen Unterschied nicht kenne?
Post by Heinz Mueller
Du bist entweder ein Troll und willst mit Deinen scheinbar
hirnerweichend dämlichen Postings in Wahrheit nur provozieren.
Oder Du bist wirklich so blöd. Dann ist Dir allerdings auch nicht mehr
zu helfen...
Schade, dass Du hier so unpassend aggressiv wirst. Ich weiss nicht
genau, was an meinen Postings Du so "hirnerweichend dämlich" findest.

Im übrigen finde ich es sehr bedenklich, dass Du so einfach ein fup2 in
eine andere Newsgroup gesetzt hast. Ich muss sagen, das zeugt davon,
dass Du weder mit Menschen noch mit dem Medium Usenet richtig umgehen
kannst. Dein Verhalten ist ganz sicher nicht im Sinne der Erfinder. Das
waren nämlich intelligente und besonnene Menschen, die sich das Usenet
sicher nicht für Leute mit Deiner Blockwartmentalität ausgedacht haben.
Heinz Schmitz
2007-03-12 10:38:16 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Die Antworten, die ich bekommen habe, tun jedenfalls nichts als
vielleicht den Sinn des ganzen Usenets ad absurdum zu führen.
Manche Postings verschwinden - jedenfalls finde ich das folgende,
welches ich 10/2006 in de.talk.jokes unter dem Subject "Krise"
gepostet habe, bei Google heute nicht mehr:

--------
Gestern traf ich Freddy, der erzählte mir dieses:

Vor paar Wochen hab ich die Wohnungstür unvorsichtig
aufgemacht, und schon war er drin. Seitdem wohnt der
bei mir. Benutzt Kühlschrank, Konto, Auto, Zahnbürste.
Neulich hat er noch eine Frau mittem Kind mitgebracht.
Mein Nachbar hat grade gesacht: "Ey, dat mieft ja schon
bei Dir." Hab ich ihm gesagt: "Sozial bleiben, Mann, das
sind doch auch Menschen."
Der benutzt auch meinen PC. Der postet auch im usenet.
Mit dem allem komm ich ja noch gut klar.
Aber dann hab ich ein Posting von dem gesehen, von
***@home. Nicht nur, daß er keinen Realnamen
benutzt, der ist auch ein kompletter Tofudiot. Und der plenkt.
Und der verursacht Kammquoting. Ich bin vor Wut im Sechseck
gesprungen, hab gegen die Wand gehämmert und mir in den
Arm gebissen. Dafür könnte ich den umbringen, ehrlich.

Da legte ich den Arm um Freddys Schulter und sachte:
"Ey, Freddy, jez gema ersma n Bier trinken, und dann, ähh,
denkste mal, ähh ..."

--------
Du darfst also hoffen, daß auch Dein Posting irgendwann weg ist.

Grüße,
H.
Martin Boehme
2007-03-12 10:21:09 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Ich bin deshalb sehr auf eine Lösung angewisen!
Wenn du dir das Posting in den Google Groups anschaust, gibt es dort
einen Link "Diese Nachricht melden". Ob dann allerdings Google darauf
reagiert und die Message löscht - keine Ahnung, mußt du halt mal
probieren.

marty
--
http://www.marty44.net
Marco Schmidt
2007-03-13 07:38:17 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Mein Problem: Vor einigen Jahren habe ich unter meinem richtigen Namen
in einer Newsgroup versehentlich eine Nachricht gepostet, die eigentlich
als EMail gedacht war. Nun stand diese (komprommitierende) Nachricht im
Groups-Archiv von Google zur Verfügung.
[...]
Post by Rug Hoppens
Ich bin deshalb sehr auf eine Lösung angewisen!
Helfen kann Dir nur die Firma Google selbst. Die mußt Du anschreiben
und glaubhaft machen, daß Dir durch die Zitate ein gewisser Schaden
entstehen könnte. Wenn sie nicht antworten, mußt Du eben einen Anwalt
einschalten, wenn Dir das alles so wichtig erscheint.

Bedenke aber:
* Anders als Google Web wird Google Groups relativ selten genutzt.
* Im Usenet kann jeder ins From: schreiben, was er mag. Ob Du oder
jemand anderes die Nachricht verfaßt hat, läßt sich erst mal schlecht
nachweisen. Falls die Nachricht vom Inhalt her nur von Dir stammen
kann, nützt das natürlich nichts.
* Es gibt mittlerweile weitere Archive, die durchaus auch alte Artikel
eingepflegt haben, z. B. NNTP2HTTP. Die Sache endet also nicht
unbedingt bei Google.

Gruß,
Marco
Rug Hoppens
2007-03-21 22:39:30 UTC
Permalink
So! Problem gelöst! Mit "unmenschlichen" Anstrengungen und ganz viel
Lügen ist mein "Usenetprofil" wieder sauber. Es gibt zwar noch mehrere
Hundert Beiträge unter meinem Namen aber zumindest alle Vorderen kann
ich soweit vertreten. Das ist echt ein befreiendes Gefühl und ich hätte
nicht gedacht, dass mir das noch glücken würde.

Ich werde jedenfalls ganz bestimmt nie mehr unter meinem richtigen Namen
posten und glaube, dass der Trend eh' allgemein zum Pseudonym geht. Ist
ja auch irgendwie blöde, unter seinem richtigen Namen zu posten.
Immerhin kann man seine Ansichten ändern und will mit seinen alten Ideen
später vielleicht lieber nicht in Verbindung gebracht werden (der
geläuterte Rechtsradikale, die Scientologieaussteigerin, jemand der
jahrelang dem Computerspiel verfallen war ohne es zu merken, ...).
Ausserdem, finde ich, hindert die Verwendung des bürgerlichen Namens
daran, echte private/eigene Gefühle mit einzubringen, von denen ich mein
reales Umfeld mglw nichts wissen lassen möchte.

Ausserdem ist gar nicht abzusehen, welche neuen Verwendungen die
Usenetbeiträge einst vielleciht finden werden. Schon die "Erfinder" der
"Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran gedacht, dass irgendwann
Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im Usenet beurteilen
würden. Wer weiss denn, ob nicht irgendwann Profile von Leuten auf der
Grundlage ihrer Newsbeiträge erstellt werden.

Naja, letztlich muss jeder selbst wissen, wie er das handhabt. Es sollte
nur
niemand gezwungen werden, seinen Realnamen zu benutzen.

Im übrigen bedanke ich mich für alle gutgemeinten Antworten und wünsche
allseits frohes Schaffen.

Viele Grüße!
Werner Mollner
2007-03-22 08:24:54 UTC
Permalink
* Rug Hoppens posted:

[...]
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...

Abgesehen davon, mit derartigen Vollidioten möchte ich sowieso nicht
zusammenarbeiten.

[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und dem
persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]


wm
--
So mancher "Staatsmann" hält sich für einen verwunschenen Prinzen:
Aufgeblasen und ständig quakend, auf den erlösenden Sch^H^H^HKuss wartend.
Hendrik Schober
2007-03-22 10:24:37 UTC
Permalink
Post by Werner Mollner
[...]
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
Aus news:45c26b51$1$5727$***@newsspool3.arcor-online.net:

"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Post by Werner Mollner
Abgesehen davon, mit derartigen Vollidioten möchte ich sowieso nicht
zusammenarbeiten.
Ich kann Dir versichern, daß Dir da was entgeht.
Post by Werner Mollner
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und dem
persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Post by Werner Mollner
wm
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot org

"My hope is that if more people start reading books,
the world will become a better place."
froarulv in afp
Claus Reibenstein
2007-03-22 10:49:41 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Ja. Und? Mache ich auch jedesmal, bevor ich eine Bewerbung losschicke.
Was ist daran falsch?
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Abgesehen davon, mit derartigen Vollidioten möchte ich sowieso nicht
zusammenarbeiten.
Ich kann Dir versichern, daß Dir da was entgeht.
Was ich nicht weiß ...
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und dem
persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Wenn jemand meint, sich davon beeinflussen lassen zu müssen, dann soll
er das tun. Wenn er dabei zu dem Schluss kommt, ich wäre der Falsche für
den Job, dann soll er. Wenn _ich_ meine, die Firma ist die falsche für
mich, schreibe ich ja auch keine Bewerbung. So what?

Ich poste schon immer mit vollem Realnamen und konnte bis jetzt keine
nennenswerten Probleme feststellen. Du?

Gruß. Claus
Hendrik Schober
2007-03-22 13:27:00 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Ja. Und? Mache ich auch jedesmal, bevor ich eine Bewerbung losschicke.
Was ist daran falsch?
Nichts.
(Es ging mir darum, daß immer mal wieder behauptet
wird, das sei ein Ammenmärchen.)
Post by Claus Reibenstein
[...]
Gruß. Claus
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot org

"My hope is that if more people start reading books,
the world will become a better place."
froarulv in afp
Andreas Hirschberg
2007-03-22 13:42:25 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht
daran gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach
Ihren Posts im Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
[..]
Post by Hendrik Schober
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Die "Angstmacherei" besteht nicht in der Frage, ob nun irgendwelche
Personalentscheider im Usenet rumgooglen oder nicht, sondern in der
implizierten Zwangsläufigkeit, daß dies ja selbst verständlich nur
negativ für den Bewerber sein kann und das es zwangsläufig
Erfolgversprechend sei, sich in einem Bewerbungsvorgang zu verstellen.

Wenn man mal annimmt, es sei üblich, nach Usenetbeiträgen eines
Bewerbers zu suchen (und diese demjenigen anhand des Realnames
zuzuordnen), dann hängt der Schluß, den der Personalentscheider zieht,
ja allein von den Inhalten der Beiträge ab.

Zwischen "Was ein Idiot und A-Loch, denn will ich bestimmt nicht
einstellen" und "Fachlich und sozial äußerst kompetenter Mensch, den
will ich unbedingt einstellen" wäre da alles möglich.
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und
dem persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Was insbesondere auch positiv wirken kann.

JFTR,
An'alles hat zwei Seiten'di
Hendrik Schober
2007-03-22 14:06:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht
daran gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach
Ihren Posts im Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
[..]
Post by Hendrik Schober
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Die "Angstmacherei" besteht nicht in der Frage, ob nun irgendwelche
Personalentscheider im Usenet rumgooglen oder nicht, sondern in der
implizierten Zwangsläufigkeit, daß dies ja selbst verständlich nur
negativ für den Bewerber sein kann und das es zwangsläufig
Erfolgversprechend sei, sich in einem Bewerbungsvorgang zu verstellen.
Wenn man mal annimmt, es sei üblich, nach Usenetbeiträgen eines
Bewerbers zu suchen (und diese demjenigen anhand des Realnames
zuzuordnen), dann hängt der Schluß, den der Personalentscheider zieht,
ja allein von den Inhalten der Beiträge ab.
Zwischen "Was ein Idiot und A-Loch, denn will ich bestimmt nicht
einstellen" und "Fachlich und sozial äußerst kompetenter Mensch, den
will ich unbedingt einstellen" wäre da alles möglich.
Genau. Deshalb schreiben wir ja auch alle
wirklich unseren /gesamten/ Lebenslauf in
Bewerbungen und deshalb gibt es ja in DE
auch keinen Datenschutz -- es ist schlicht
überflüssig.
Post by Andreas Hirschberg
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und
dem persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Was insbesondere auch positiv wirken kann.
JFTR,
An'alles hat zwei Seiten'di
Sicher. Aber die meisten Leute wollen bei
Bewerbungen dann soch lieber die eine
präsentieren und die andere verschweigen.

Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot org

"My hope is that if more people start reading books,
the world will become a better place."
froarulv in afp
Andreas Hirschberg
2007-03-22 14:29:41 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Andreas Hirschberg
Wenn man mal annimmt, es sei üblich, nach Usenetbeiträgen eines
Bewerbers zu suchen (und diese demjenigen anhand des Realnames
zuzuordnen), dann hängt der Schluß, den der Personalentscheider
zieht, ja allein von den Inhalten der Beiträge ab.
Zwischen "Was ein Idiot und A-Loch, denn will ich bestimmt nicht
einstellen" und "Fachlich und sozial äußerst kompetenter Mensch,
den will ich unbedingt einstellen" wäre da alles möglich.
Genau. Deshalb schreiben wir ja auch alle
wirklich unseren /gesamten/ Lebenslauf in
Bewerbungen und deshalb gibt es ja in DE
auch keinen Datenschutz -- es ist schlicht
überflüssig.
Wenn Du das erkannt hast, mußt Du jetzt nur noch zu Ende denken:

1) "Anonymes" Posten hat demnach gar keine Auswirkung auf den
Bewerbungsprozeß, da dem Bewerber durch den Personalentscheider keine
Postings zugeordnet werden können.

2) Nicht-"anonymes" Posten kann positive wie negative Auswirkungen
haben.

=> Die (implizite) Aussage, es könne bei 2) nur negative Auswirkungen
geben ist offensichtlich flasch.

=> Die (implizite) Aussage, es könne bei 1) positive Auswirkungen
geben ist offensichtlich flasch.
Post by Hendrik Schober
Post by Andreas Hirschberg
Post by Hendrik Schober
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Was insbesondere auch positiv wirken kann.
JFTR,
An'alles hat zwei Seiten'di
Sicher. Aber die meisten Leute wollen bei
Bewerbungen dann soch lieber die eine
präsentieren und die andere verschweigen.
Das präsentieren der Guten Seite durch Posten im Usenet ist bei
"anonymem" Posten allerdings unmöglich.

JFTR,
Andi
Hendrik Schober
2007-03-23 09:57:50 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Andreas Hirschberg
Wenn man mal annimmt, es sei üblich, nach Usenetbeiträgen eines
Bewerbers zu suchen (und diese demjenigen anhand des Realnames
zuzuordnen), dann hängt der Schluß, den der Personalentscheider
zieht, ja allein von den Inhalten der Beiträge ab.
Zwischen "Was ein Idiot und A-Loch, denn will ich bestimmt nicht
einstellen" und "Fachlich und sozial äußerst kompetenter Mensch,
den will ich unbedingt einstellen" wäre da alles möglich.
Genau. Deshalb schreiben wir ja auch alle
wirklich unseren /gesamten/ Lebenslauf in
Bewerbungen und deshalb gibt es ja in DE
auch keinen Datenschutz -- es ist schlicht
überflüssig.
Wenn Du das erkannt hast [...]
Oh. Ich hatte eigentlich gedacht, Du würdest
das verstehen.
[...]
Andi
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot org

"My hope is that if more people start reading books,
the world will become a better place."
froarulv in afp
Andreas Hirschberg
2007-03-23 15:55:20 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Oh. Ich hatte eigentlich gedacht, Du würdest
das verstehen.
Mach Dir keine Sorgen, ich habe schon Dein obiges "EOD wegen
Argumentationslosigkeit" verstanden; ist ja auch recht offensichtlich
verklausuliert.

Fup2,
Andi
Heinz Schmitz
2007-03-23 10:15:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Hirschberg
2) Nicht-"anonymes" Posten kann positive wie negative Auswirkungen
haben.
=> Die (implizite) Aussage, es könne bei 2) nur negative Auswirkungen
geben ist offensichtlich flasch.
Im Zweifelsfall stehst Du nicht nur dem gegenüber, der Dich
eingestellt hat, sondern einer Dir unbekannten Gruppe von Leuten
mit einer Vielzahl unterschiedlicher Einzelinteressen.

Die Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen, daß Du im Zuge Deiner
Arbeit mal jemandem auf die Krawatte treten mußt. Wenn Du Pech
hast, geht der dann suchen und petzen. Und es ist vorstellbar, daß in
der Personalabteilung kaum einer Deinetwegen persönliche Verantwortung
übernehmen möchte (Aber das ist doch ein guter Mann..").
Damit die garnicht erst in diese Problematik kommen, suchen die
Vorsichtigen schon vorher. Ein Bewerber, der nicht absolut angepaßt
ist, hat dann das Nachsehen.

Ich will jetzt durchaus nicht behaupten, daß das so ist. Aber "könnte
sein" reicht schon, denke ich :-).

Grüße,
H.

PS
Wenn Siegfried nicht beim Baden in dem Drachenblut dieses blöde,
kleine Blättchen auf dem Rücken geklebt hätte, wäre er wirklich
unverwundbar gewesen.

z.B. http://www.yolanthe.de/medieval/siegfried.htm
Werner Mollner
2007-03-23 12:29:04 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[...]
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Diese können aber sowohl positiv als auch negativ ausfallen. Ist also egal.
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Abgesehen davon, mit derartigen Vollidioten möchte ich sowieso nicht
zusammenarbeiten.
Ich kann Dir versichern, daß Dir da was entgeht.
In welcher Hinsicht?
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und dem
persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Positiv oder negativ; sogar wenn man versucht, möglichst objektiv zu wirken,
kann sich das als "hat keine eigene Meinung" schlecht auswirken.

Bleibt als einziger Ausweg, gar nicht zu posten (und im Betrieb immer schön
brav den Mund zu halten).

Egal, ob 2 Personen oder 6 Mrd. Menschen, Weiterentwicklung lebt von
unterschiedlichen Meinungen. Dazu müssen diese aber auch geäußert werden.
Glaubhaft, nicht von pseudonymen Angsthasen hinter vorgehaltener Hand.


wm
--
So mancher "Staatsmann" hält sich für einen verwunschenen Prinzen:
Aufgeblasen und ständig quakend, auf den erlösenden Sch^H^H^HKuss wartend.
Hendrik Schober
2007-03-23 14:24:00 UTC
Permalink
Post by Werner Mollner
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[...]
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Diese können aber sowohl positiv als auch negativ ausfallen. Ist also egal.
Das hatte ich bereits in news:etu2sd$bhk$***@murphy.mediascape.de
bestritten.
Post by Werner Mollner
[...]
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und dem
persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Positiv oder negativ [...]
Sicher. Das Problem ist, daß ich, wenn ich zu einem
Bewerbungsgespräch gehe, einen /aktuellen/ Eindruck
von mir vermittele, während Google einen Eindruck
aus meiner gesamten Online-Zeit vermittelt. Da ist
doch wohl ein wichtiger Unterschied, oder?
Post by Werner Mollner
Bleibt als einziger Ausweg, gar nicht zu posten [...]
Na, da hast Du aber noch einen vergessen.
Post by Werner Mollner
Egal, ob 2 Personen oder 6 Mrd. Menschen, Weiterentwicklung lebt von
unterschiedlichen Meinungen. Dazu müssen diese aber auch geäußert werden.
Glaubhaft, nicht von pseudonymen Angsthasen hinter vorgehaltener Hand.
Diejenigen, die aus Dir unbekannten und von Dir
unberücksichtigten Gründen Pseudonyme benutzen,
auf solche Weise runterzumachen, nimmt Deinen
Aussagen in meinen Augen viel Gewicht.
Post by Werner Mollner
wm
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot org

"My hope is that if more people start reading books,
the world will become a better place."
froarulv in afp
Werner Mollner
2007-03-23 17:14:01 UTC
Permalink
* Hendrik Schober posted:

[Usenet u. Personalchefs, pro u. contra Realname]

Ich fürchte, keiner von uns beiden kann den anderen von seinem Standpunkt
überzeugen. Leben wir also weiterhin mit unterschiedlichen Auffassungen.


wm
--
So mancher "Staatsmann" hält sich für einen verwunschenen Prinzen:
Aufgeblasen und ständig quakend, auf den erlösenden Sch^WKuss wartend.
Hendrik Schober
2007-04-05 02:19:09 UTC
Permalink
Post by Werner Mollner
[Usenet u. Personalchefs, pro u. contra Realname]
Ich fürchte, keiner von uns beiden kann den anderen von seinem
Standpunkt überzeugen. Leben wir also weiterhin mit unterschiedlichen
Auffassungen.
Gute Idee.
Post by Werner Mollner
wm
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot de

"Lurkerhood is like virginity; you only get to lose it once
(and things get a lot more interesting afterwards)."
Diane L. in afp
Henning Sponbiel
2007-03-23 19:18:19 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Positiv oder negativ [...]
Sicher. Das Problem ist, daß ich, wenn ich zu einem
Bewerbungsgespräch gehe, einen /aktuellen/ Eindruck
von mir vermittele, während Google einen Eindruck
aus meiner gesamten Online-Zeit vermittelt. Da ist
doch wohl ein wichtiger Unterschied, oder?
Tja, wenn man sich wie die Axt im Walde benommen hat ...

Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.


Henning
Heinz Schmitz
2007-03-24 08:32:13 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.
Vergiß nicht, daß das Internet global ist.

Nimm mal an, Du schriebest heute, daß der Iran die englischen
Seeleute, verdammt noch mal, freilassen solle.
In einem Jahr gibt Deine Firma Dir eine Sache im Iran zu erledigen.

Grüße,
H.
Ray Banana
2007-03-24 08:40:02 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Post by Henning Sponbiel
Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.
Vergiß nicht, daß das Internet global ist.
Nimm mal an, Du schriebest heute, daß der Iran die englischen
Seeleute, verdammt noch mal, freilassen solle.
In einem Jahr gibt Deine Firma Dir eine Sache im Iran zu erledigen.
Ich kann mich nicht erinnern, von Henning jemals eine derartig
eindeutige Aussage gelesen zu haben.
--
Too many ingredients in the soup, no room for a spoon.
http://news.motzarella.org
Henning Sponbiel
2007-03-24 11:15:54 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Post by Henning Sponbiel
Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.
Vergiß nicht, daß das Internet global ist.
Nimm mal an, Du schriebest heute, daß der Iran die englischen
Seeleute, verdammt noch mal, freilassen solle.
In einem Jahr gibt Deine Firma Dir eine Sache im Iran zu erledigen.
Naja, selbst im Iran duerfte eine derartige Aeusserung eines Auslaenders
wohl kaum Konsequenzen haben.


Henning
Heinz Schmitz
2007-03-24 13:12:19 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Heinz Schmitz
Nimm mal an, Du schriebest heute, daß der Iran die englischen
Seeleute, verdammt noch mal, freilassen solle.
In einem Jahr gibt Deine Firma Dir eine Sache im Iran zu erledigen.
Naja, selbst im Iran duerfte eine derartige Aeusserung eines Auslaenders
wohl kaum Konsequenzen haben.
Dürfte, dürfte? Es scheint nicht so zu sein, daß die
Zahl gewaltbereiter Spinner global abnimmt :-).

Grüße,
H.
Henning Sponbiel
2007-03-24 17:46:45 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Post by Henning Sponbiel
Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.
Vergiß nicht, daß das Internet global ist.
Nimm mal an, Du schriebest heute, daß der Iran die englischen
Seeleute, verdammt noch mal, freilassen solle.
In einem Jahr gibt Deine Firma Dir eine Sache im Iran zu erledigen.
Naja, selbst im Iran duerfte eine derartige Aeusserung eines Auslaenders
wohl kaum Konsequenzen haben.


Henning

======================== Was cancelled by:

Path:
news.qymp.de!news.swapon.de!news.germany.com!feeder.news-service.com!newsgate.cistron.nl!xs4all!news.tele.dk!news.tele.dk!small.news.tele.dk!uio.no!quimby.gnus.org!not-for-mail
From: Henning Sponbiel <***@gmx.net>
Newsgroups: comp.emacs
Subject: 1
Control: cancel <***@henning.sponbiel.de>
Date: Sat, 24 Mar 2007 14:48:52 +0000 (UTC)
Lines: 1
Message-ID: <eu3dm8$th6$***@quimby.gnus.org>
NNTP-Posting-Host: p5087dfe8.dip.t-dialin.net
X-Trace: quimby.gnus.org 1174747732 30246 80.135.223.232 (24 Mar 2007
14:48:52 GMT)
X-Complaints-To: ***@quimby.gnus.org
NNTP-Posting-Date: Sat, 24 Mar 2007 14:48:52 +0000 (UTC)
Xref: news.qymp.de control.cancel:7440046

1
Juergen P. Meier
2007-03-25 13:38:45 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Heinz Schmitz
Post by Henning Sponbiel
Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.
Vergiß nicht, daß das Internet global ist.
Nimm mal an, Du schriebest heute, daß der Iran die englischen
Seeleute, verdammt noch mal, freilassen solle.
In einem Jahr gibt Deine Firma Dir eine Sache im Iran zu erledigen.
Naja, selbst im Iran duerfte eine derartige Aeusserung eines Auslaenders
wohl kaum Konsequenzen haben.
Weniger noch, als derezeit in den US of A - wo man schon fuer weniger
nach Kuba verschleppt wird.

Und wenn irgendein Land glaubt, Probleme mit meiner Meinung haben zu
muessen, dann kann mir dieses Land gestohlen bleiben - entsprechendes
erzaehle ich auch meinem Arbeitgeber, wenn dieser mich dorthin
schicken wollte.

BTDT.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Henning Sponbiel
2007-03-24 17:46:44 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Positiv oder negativ [...]
Sicher. Das Problem ist, daß ich, wenn ich zu einem
Bewerbungsgespräch gehe, einen /aktuellen/ Eindruck
von mir vermittele, während Google einen Eindruck
aus meiner gesamten Online-Zeit vermittelt. Da ist
doch wohl ein wichtiger Unterschied, oder?
Tja, wenn man sich wie die Axt im Walde benommen hat ...

Anders faellt mir kaum etwas ein, warum man nicht zu dem stehen koennen
sollte, was man frueher geschrieben hat.


Henning

======================== Was cancelled by:
Path:
news.qymp.de!news.jgaa.com!newsfeed0.kamp.net!newsfeed.kamp.net!feeder3.cambrium.nl!feeder1.cambrium.nl!feed.tweaknews.nl!62.216.30.27.MISMATCH!newsgate.cistron.nl!xs4all!news.tele.dk!news.tele.dk!small.news.tele.dk!uio.no!quimby.gnus.org!not-for-mail
From: Henning Sponbiel <***@gmx.net>
Newsgroups: comp.emacs
Subject: 1
Control: cancel <***@henning.sponbiel.de>
Date: Sat, 24 Mar 2007 14:47:32 +0000 (UTC)
Lines: 1
Message-ID: <eu3di6$th6$***@quimby.gnus.org>
NNTP-Posting-Host: p5087dfe8.dip.t-dialin.net
X-Trace: quimby.gnus.org 1174747652 30246 80.135.223.232 (24 Mar 2007
14:47:32 GMT)
X-Complaints-To: ***@quimby.gnus.org
NNTP-Posting-Date: Sat, 24 Mar 2007 14:47:32 +0000 (UTC)
Xref: news.qymp.de control.cancel:7440045

1
gerd unverfehrt
2007-03-23 17:01:08 UTC
Permalink
Post by Werner Mollner
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
[...]
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im
Usenet beurteilen würden.
Wenn man auf diese hinterfotzige Angstmacherei hereinfällt, ...
"Ich persönlich kenne Leute, die vor einem
Einstellungsgespräch, aber auch vor anderen
Businessgesprächen, nach ihrem Gegenüber
googlen und daraus entsprechende Schlüsse
ziehen."
Diese können aber sowohl positiv als auch negativ ausfallen. Ist also egal.
Richtig. Die totale staatliche Überwachung der Bürger kann
im konkreten Fall sowohl positiv als auch negativ ausfallen.
Ist also egal, ob sowas gemacht wird. :-)
Post by Werner Mollner
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Abgesehen davon, mit derartigen Vollidioten möchte ich sowieso nicht
zusammenarbeiten.
Du meinst, die schreiben in Deinen Arbeitsvertrag: "Nach
ausführlichem Googlen..."?

Mit Gruß
Unv.
Werner Mollner
2007-03-24 07:29:09 UTC
Permalink
* gerd unverfehrt posted:

[...]
Post by gerd unverfehrt
Richtig. Die totale staatliche Überwachung der Bürger kann
im konkreten Fall sowohl positiv als auch negativ ausfallen.
Ist also egal, ob sowas gemacht wird. :-)
Wenn man (noch) keine Angst vor dem eigenen Staat hat ...
Post by gerd unverfehrt
Post by Werner Mollner
Abgesehen davon, mit derartigen Vollidioten möchte ich sowieso nicht
zusammenarbeiten.
Du meinst, die schreiben in Deinen Arbeitsvertrag: "Nach
ausführlichem Googlen..."?
:-)


wm
--
So mancher "Staatsmann" hält sich für einen verwunschenen Prinzen:
Aufgeblasen und ständig quakend, auf den erlösenden Sch^WKuss wartend.
Frank Markopoulos
2007-03-25 08:08:00 UTC
Permalink
Post by Werner Mollner
Post by Hendrik Schober
Post by Werner Mollner
Schon die "Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht
daran gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach
Ihren Posts im Usenet beurteilen würden.
[Meine Personalentscheidungen waren immer von Fachkenntnissen und
dem persönlichen Auftreten der Bewerber bestimmt.]
Yup. Und wenn sie auch "persönlich" in Newsgroups
auftreten, beeinflußt das halt auch.
Positiv oder negativ; sogar wenn man versucht, möglichst objektiv zu
wirken, kann sich das als "hat keine eigene Meinung" schlecht
auswirken.
Ich hänge mich mal hier in den Thread rein, weil mich das Thema durchaus
auch betrifft - und zwar aus Sicht des "Arbeitnehmers" (scheiß Begriff,
denn der _gibt_ ja seine Arbeitskraft dem Kapitalisten, der ihm dann
dafür Geld bezahlt...).

Ich bin seit 1991 im Fido/Z-Netz/Usenet aktiv, und seit 1992/93 findet
man Beiträge von mir im Netz bzw. bei Google; zumindest in mittelbaren
Zitaten.

Ich bin auch IMMER unter Realnamen aufgetreten, so wie er im Personal-
ausweis steht oder er zumindest den Gepflogenheiten des Namensrechtes
der BRD entspricht (ich habe 2002 im Rahmen des Lebenspartnerschafts-
gesetzes "offiziell" einen Doppelnamen angenommen, von dem ich im Usenet
seither nur einen Teil benutze; dabei ist mein Geburtsname, unter dem
man die "Jugendsünden" von mir findet, aber _ganz allgemein_ bekannt).

Mir sind inzwischen auch einige meiner o.g. Uralt-Artikel massiv
peinlich. Immerhin war ich mal Mitglied in der "Drei_Pünktchen-drei_
Prozent"-Partei "der Besserverdienenden" (letzteres war ich übrigens nie
wirklich, auch wenn ich im sog. "mittleren Management" tätig bin), und
später sogar mal - welch Verirrung! - bei den "(Oliv)Grünen", die nicht
nur Völkermordeinsätze der BRD-Soldateska guthießen, sondern die auch
noch die Heimstatt von vielen Salon-Antisemiten sind. Diese "schlagen"
zwar gern nur "den Sack" ("Staat Israel") - _meinen_ damit aber oft "den
Esel" ("Die Juden[tm]"). :-(

Nun bin ich aber seit spätestens etwa 1998 ein ziemlich radikaler
Antideutscher Linker. Und als solcher habe ich mir auch gute Chancen bei
meinem aktuellen "Arbeitgeber" ausgerechnet - eine kleine Fa. aus
Israel, die unter Federführung eines großen, weltweit agierenden und
damit auch in der BRD vertretenen, Mobilfunkkonzerns (und mit Beteili-
gung aller anderen drei Mubilfunkunternehmen der BRD) neue Produkte und
Dienstleistungen rund ums "Mobile Payment" und so entwickelt (Details
sind natürlich intern ;-).

Und im Bewerbungsgespräch - das übrigens über weite Strecken mehr einer
"unverbindlichen Smalltalk-Plauderei" ähnelte - kam dann durchaus
heraus, _daß_ die sich in Google(groups) über mich erkundigt hatten. Ist
doch deren Recht! Wobei ich selber von diesem Thema angefangen hatte,
also, daß ich das und dies und jenes erst seit ein paar Jahren so sähe;
und selbst als Enddreißiger/Anfang Vierzigjähriger sei ich z.T. noch
recht unreif gewesen (bin jetzt über 50 :-). Antwort des Personalchefs:
"Herr Dr. Markopoulos-Prüfer, das war uns schon klar, nachdem wir Ihre
alten Artikel im Usenet gefunden haben. Aber gerade Menschen, die
zeigen, daß sie sich _anpassen und entwickeln_ können und dabei auch ein
gehöriges Maß an Selbstrefexion bzw. Selbstkritik besitzen, _brauchen_
wir für diesen Job doch!"
Post by Werner Mollner
Bleibt als einziger Ausweg, gar nicht zu posten (und im Betrieb immer
schön brav den Mund zu halten).
Letzteres liefe mit mir sowieso nicht. Bin keiner, der vor "Autoritäten"
zu "kuschen" pflegt. Aus dem Stadium dieser "Hundementalität" bin ich
seit einer Reihe von Jahren heraus...

Und die Aufgabe eines Datenschützers/Security-Experten wie mir _ist_ es
doch gerade, im Dienst eben _nicht_ zu schweigen, sondern ggf. auch mal
gehörig mit der Faust auf den Tisch zu hauen! :-)
Post by Werner Mollner
Egal, ob 2 Personen oder 6 Mrd. Menschen, Weiterentwicklung lebt von
unterschiedlichen Meinungen. Dazu müssen diese aber auch geäußert
werden. Glaubhaft, nicht von pseudonymen Angsthasen hinter
vorgehaltener Hand.
FULL-ACK!!!!!!!!1111elf
Post by Werner Mollner
wm
So long...
__ | ____
|_ | \ /
| rank aus Leipzig | \/ <--- bitte in Rosa ausmalen!
--
Die Toitsche Carla Schneider weiß am 22.10.2005 Erhellendes über die Frage,
wodurch "die paar" Opfer in toitschen KZ umkamen: »Die Krankheit war Fleck-
fieber auch genannt Flecktyphus , uebertragen durch die Kleiderlaus , heute
bekannt als Sackratten aus dem Film "Das Boot" .« (Geplenke origin[a|el]l)
Heinz Schmitz
2007-03-22 10:27:58 UTC
Permalink
So! Problem gelöst! Mit "unmenschlichen" Anstrengungen ...
ist mein "Usenetprofil" wieder sauber.
Jesus starb ja am Kreuz, um uns zu erlösen. Eine solche
Erlösung willst Du uns aber nicht zuteil werden lassen,
sondern Dein Know-How lieber mit ins Grab nehmen?

Grüße,
H.
Rug Hoppens
2007-03-22 11:22:27 UTC
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Dein Know-How lieber mit ins Grab nehmen?
Es ging ja vor allem darum, den Beitrag von jemandem zu löschen, der auf
meinen fehlgeleiteten Beitrag geantwortet hatte. In dieser Antwort stand
auch nur sowas wie "wie bescheuert bist du denn?" und ansonsten nur mein
kompletter Text. *Selbstverständlich* hab ich alles Recht der Welt
darauf, dass dieser Beitrag gelöscht würde. Da ich den Autor des Zitats
mangels funktionierender Email-Adresse nicht erreichen konnte, hab ich
mich Googel ggü. eben als exakt dieser andere ausgegeben und deren
lächerliche "ich versichere, dass ich es selbst bin"-Seite ausgefüllt.
Nach einigen Tagen wurden dann lustigerweise sämtliche Beiträge zu dem
Thema (also der gesamte Thread, inkl. Beiträge von Dritten) aus dem
Googel-Archiv gelöscht.
Thomas Hühn
2007-03-22 12:00:51 UTC
Permalink
nur mein kompletter Text. *Selbstverständlich* hab ich alles Recht der
Welt darauf, dass dieser Beitrag gelöscht würde. Da ich den Autor des
Wieso?

Thomas
Rug Hoppens
2007-03-22 12:09:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Hühn
nur mein kompletter Text. *Selbstverständlich* hab ich alles Recht der
Welt darauf, dass dieser Beitrag gelöscht würde. Da ich den Autor des
Wieso?
Das ist ein durchgängiges Prinzip in der Rechtsprechung: Ich habe ein
höheres Schutzinteresse als der andere: Bei mir ist massiv das
Privatleben bedroht, der andere "verliert" ein "man bis du bescheuert".
Das ist so ähnlich bei Menschen, die mal im Gefängnis waren. Die dürfen
einem potentiellen Arbeitgebern gegenüber Knastaufenthalte bis zu zehn
Jahre verschweigen und leugnen. Deren Schutzinteresse überwiegt das
Bedürfnis der AG, entsprechende Infos zu erhalten. In diesem Fall war
obendrein auch noch eine dritte, unbeteiligte Person betroffen. Die hat
natürlich auch ein besonderes Schutzrecht. Ausserdem wurde der Beitrag
von keinem News-Server gelöscht (das "berüchtigte" Fremdcancel), sondern
nur aus Googles Archiv. Mit diesem Archiv kann Google bekanntlich eh
machen, was es will.

Schlimmstenfalls habe ich gegen Googels sowieso unhaltbaren AGB
verstossen.
Thomas Hühn
2007-03-22 12:17:18 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Post by Thomas Hühn
nur mein kompletter Text. *Selbstverständlich* hab ich alles Recht der
Welt darauf, dass dieser Beitrag gelöscht würde. Da ich den Autor des
Wieso?
Das ist ein durchgängiges Prinzip in der Rechtsprechung: Ich habe ein
höheres Schutzinteresse als der andere: Bei mir ist massiv das
Privatleben bedroht, der andere "verliert" ein "man bis du
bescheuert". Das ist so ähnlich bei Menschen, die mal im Gefängnis
Ich würde dir ja folgen, wenn du ein Posting verschwinden ließest, in
dem du beispielsweise wüst beleidigt wirst (also weit über das übliche
Usenet-Geschreibsel hinaus) oder dir konkrete Straftaten nachgesagt
werden.

Ich würde dir auch folgen, wenn du Postings vernichtest, die solche
Postings zitieren.

Aber ein Posting, das du selbst freiwillig geschrieben hast und wo
keinerlei Straftat oder ähnliches dahintersteht, so daß alles in
Richtung "Notwehr" oder so als Rechtfertigungsgrund wegfällt... naja,
eher nicht.
Post by Rug Hoppens
waren. Die dürfen einem potentiellen Arbeitgebern gegenüber
Knastaufenthalte bis zu zehn Jahre verschweigen und leugnen. Deren
Sie können aber schlecht ihrem potentiellen Arbeitgeber erzählen, daß sie
neun Jahre im Knast waren und dann ein "aber das müssen Sie jetzt wieder
vergessen; ich wollte es nur mal erwähnen" hinterherschieben.

Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig.
Post by Rug Hoppens
Archiv. Mit diesem Archiv kann Google bekanntlich eh machen, was es
will.
Aber du nicht.

Thomas
Marc Haber
2007-03-23 07:40:37 UTC
Permalink
Post by Rug Hoppens
Ausserdem ist gar nicht abzusehen, welche neuen Verwendungen die
Usenetbeiträge einst vielleciht finden werden. Schon die "Erfinder" der
"Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran gedacht, dass irgendwann
Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im Usenet beurteilen
würden.
Personalabteilungen werfen höchstens den Namen des Users auf Google
und bekommen dann aufgrund der Scoringregeln von Google die Artikel
mit den passenden Worten im _Subject_ bevorzugt präsentiert. Somit
erhalten sie eher die Artikel _über_ den Bewerber und nicht die
Artikel _vom_ Bewerber.

Das kann man gerne mit meinem Namen probieren, wenn man an einem
Best-Of der Marc-ist-Doof-Artikel der letzten fünfzehn Jahren
interessiert ist. Meine eigenen Artikel, die schon überwiegend
Nutzinhalt haben, erscheinen erst unter ferner liefen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Hendrik Schober
2007-03-23 10:03:29 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Rug Hoppens
Ausserdem ist gar nicht abzusehen, welche neuen Verwendungen die
Usenetbeiträge einst vielleciht finden werden. Schon die "Erfinder" der
"Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran gedacht, dass irgendwann
Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im Usenet beurteilen
würden.
Personalabteilungen werfen höchstens den Namen des Users auf Google
und bekommen dann aufgrund der Scoringregeln von Google die Artikel
mit den passenden Worten im _Subject_ bevorzugt präsentiert. Somit
erhalten sie eher die Artikel _über_ den Bewerber und nicht die
Artikel _vom_ Bewerber.
Also entweder ich habe Dich falsch verstanden oder
Du hast unrecht:

http://groups.google.de/groups?num=100&scoring=d&as_uauthors=Marc+Haber
Post by Marc Haber
[...]
Marc
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot org

"My hope is that if more people start reading books,
the world will become a better place."
froarulv in afp
Ray Banana
2007-03-23 10:22:05 UTC
Permalink
[...]
Post by Hendrik Schober
Post by Marc Haber
Personalabteilungen werfen höchstens den Namen des Users auf Google
und bekommen dann aufgrund der Scoringregeln von Google die Artikel
mit den passenden Worten im _Subject_ bevorzugt präsentiert. Somit
erhalten sie eher die Artikel _über_ den Bewerber und nicht die
Artikel _vom_ Bewerber.
Also entweder ich habe Dich falsch verstanden oder
http://groups.google.de/groups?num=100&scoring=d&as_uauthors=Marc+Haber
Google <> Google Groups. Und dass du bei einer Suche nach Autor natürlich
ein anderes Ergebnis bekommst, hätte dir auch schon vorher klar sein
können.
--
Too many ingredients in the soup, no room for a spoon.
http://news.motzarella.org
Marc Haber
2007-03-23 18:27:39 UTC
Permalink
Post by Hendrik Schober
Post by Marc Haber
Post by Rug Hoppens
Ausserdem ist gar nicht abzusehen, welche neuen Verwendungen die
Usenetbeiträge einst vielleciht finden werden. Schon die "Erfinder" der
"Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran gedacht, dass irgendwann
Personalabteilungen Bewerber nach Ihren Posts im Usenet beurteilen
würden.
Personalabteilungen werfen höchstens den Namen des Users auf Google
und bekommen dann aufgrund der Scoringregeln von Google die Artikel
mit den passenden Worten im _Subject_ bevorzugt präsentiert. Somit
erhalten sie eher die Artikel _über_ den Bewerber und nicht die
Artikel _vom_ Bewerber.
Also entweder ich habe Dich falsch verstanden oder
http://groups.google.de/groups?num=100&scoring=d&as_uauthors=Marc+Haber
Ich meinte natürlich nicht die Suche nach Autor, sondern das, was der
DAU tut: Eingabe des Suchbegriffs in das einzige Suchfeld in der
Basissuche.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Hendrik Schober
2007-04-05 02:23:18 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Hendrik Schober
Post by Marc Haber
Post by Rug Hoppens
Ausserdem ist gar nicht abzusehen, welche neuen Verwendungen die
Usenetbeiträge einst vielleciht finden werden. Schon die
"Erfinder" der "Realnamenregel" haben vermutlich nicht daran
gedacht, dass irgendwann Personalabteilungen Bewerber nach
Ihren Posts im Usenet beurteilen würden.
Personalabteilungen werfen höchstens den Namen des Users auf
Google und bekommen dann aufgrund der Scoringregeln von Google
die Artikel mit den passenden Worten im _Subject_ bevorzugt
präsentiert. Somit erhalten sie eher die Artikel _über_ den
Bewerber und nicht die Artikel _vom_ Bewerber.
Also entweder ich habe Dich falsch verstanden oder
http://groups.google.de/groups?num=100&scoring=d&as_uauthors=Marc+Haber
Ich meinte natürlich nicht die Suche nach Autor, sondern das, was der
DAU tut: Eingabe des Suchbegriffs in das einzige Suchfeld in der
Basissuche.
In den Firmen, in denen ich bisher war, ist niemand
ein DAU, der was zu entscheiden hat. (Wahrscheinlich
ist mein "Problem", daß ich noch nie in einer ganz
großen Firma gearbeitet habe.)
Als ich das zum letzten mal probiert habe, fand
übrigens Googles Basissuche, mit meinem Namen ge-
füttert, zu 90% Newsgroups-Beiträge von mir (die auf
irgendwelchen Web-Seiten gespiegelt werden).
Post by Marc Haber
Marc
Schobi
--
***@gmx.de is never read
I'm HSchober at gmx dot de

"Lurkerhood is like virginity; you only get to lose it once
(and things get a lot more interesting afterwards)."
Diane L. in afp
Loading...